Laserschneidmaschinen und Laser-Schweißmaschinen werden in der folgenden Industrie weit verbreitet eingesetzt, wie z.B. Blechbearbeitung, metallverarbeitende Betriebe,
1. Das Laserschweißen mit hohem Tiefen-Breit-Verhältnis erreicht eine tiefe Durchdringung mit einer engen Schweißneide und einer kleinen hitzebelasteten Zone. Das Tiefen-Breit-Verhältnis kann bis zu 20:1 erreichen. &nbs...
Mit dem Aufkommen von Handschweißmaschinen, werden sie in verschiedenen Branchen angewendet, von kleineren Bereichen wie Hardware und Edelstahl, Haushaltsgeräten und Küchenprodukten, und elektronischen Produkten, bis hin zu größeren Bereichen wie Luft- und Raumfahrt...
Das zweigleisige Schweißverfahren wurde vorgeschlagen, das hauptsächlich zur Verbesserung der Anpassungsfähigkeit des Laserschweißens an die Montagegenauigkeit, zur Steigerung der Stabilität des Schweißprozesses und zur Verbesserung der Schweißqualität, insbesondere für das Schweißen von dünnen Platten und Aluminium
1.1 Fokusebene 1.1.1 Fokusdefinition:Die Energieverteilung des Lichtstrahls ist wie in der linken Abbildung dargestellt, und der Längsschnitt der Lichtstrahlenergieverteilung ist ebenfalls wie in der linken Abbildung dargestellt.
1. Schlüsselloch-Definition Schlüsselloch-Definition: wenn die Strahlungsstärke größer als 10^6w/cm^2 ist, wenn die Oberfläche eines Materials durch Laserwirkung schmilzt und verdunstet und wenn die Verdunstungsgeschwindigkeit ausreichend groß ist, wird
1.Wärmeleitfähigkeit des Laserschweißes Definition und Merkmale Laserschweiß ist eine Methode des Laserschweißens. Dieser Schweißmodus hat eine geringe Durchdringungsschicht und ein geringes Tiefe-Breite-Verhältnis.
Plasmaeffekt im Laserschweißprozess im Laserschweißprozess ist Plasma ein häufiges Phänomen, das sich wesentlich auf die Wirkung und Qualität des Schweißprozesses auswirkt.
1.1 Veränderungen des physikalischen Zustands durch die Wechselwirkung von Laser und Materialien Die Laserverarbeitung von Metallmaterialien ist hauptsächlich eine thermische Verarbeitung auf der Grundlage von photothermischen Effekten.
1. Laser-Schweißnahtverfolgungsprinzip Der Laser-Nachtverfolgungssensor arbeitet nach dem Prinzip der Laser-Triangulation, d. h. der Laserstrahl wird verstärkt, um eine Laserlinie zu bilden, die auf die Oberfläche des zu messenden Objekts projiziert wird